Seit ich lesen kann, habe ich eine große Leidenschaft für Bücher. Ich bin in einem Haus voller Bücher aufgewachsen und kann mir ein Leben ohne sie nicht vorstellen. Deshalb war schnell klar für mich, dass ich auch mein Berufsleben der Arbeit mit Büchern und Texten widmen will.
Durch mein Studium der Philosophie, Germanistik und Soziologie bin ich zur professionellen Leserin geworden, der es leichtfällt, die Struktur von Argumentationen und die Form von erzählenden Texten zu analysieren. Ich habe gelernt, mein ausgeprägtes Sprachgefühl mit Sachkenntnis zu verbinden.
Schon während des Studiums habe ich durch ein Praktikum im Ventil Verlag erste Verlagserfahrungen gesammelt. Vier Jahre lang habe ich als freie Mitarbeiterin im Lektorat des S. Fischer Verlags an der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe der Werke Thomas Manns mitgearbeitet. Mit den Arbeitsabläufen in kleinen und großen Verlagen bin ich bestens vertraut.
Auch meine ersten journalistischen Erfahrungen habe ich während meines Studiums gesammelt, bei einem Praktikum in der Redaktion von hr2-Kultur. Mittlerweile bin ich aber mehr im Printjournalismus unterwegs und schreibe unter anderem für nd aktuell, taz, FAZ, Jungle World, Tagebuch, testcard, 54books und das Büchergilde-Magazin. In meinen Texten geht es vor allem um kulturelle und gesellschaftliche Themen aus Osteuropa und dem postsowjetischen Raum. Mein Buch Punk statt Putin über oppositionelle Kunst in Russland ist im April 2023 im Ventil Verlag erschienen.
Meine Englischkenntnisse habe ich bei einem zweisemestrigen Auslandsstudium in Dublin perfektioniert. Später habe ich für zwei Monate in Dublin als Übersetzerin gearbeitet und Texte für Computerspiele aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Außerdem habe ich den Band Anthropologie - Ein Sachcomic übersetzt.
Als Freie Lektorin arbeite ich seit 2017. Zu meinen Auftraggebern gehören Verlage, Redaktionen, Selfpublisher, Doktorand*innen sowie Unternehmen und Organisationen. Einige Referenzen finden Sie hier.
Meine Leidenschaft gilt der Literatur. Für den S. Fischer Verlag habe ich mehrere literarische Anthologien herausgegeben. Regelmäßig rezensiere ich Neuerscheinungen – vor allem von osteuropäischen Autor*innen – für Zeitungen und Zeitschriften oder auf meinem Instagram-Account.
Weiterbildung
- Zertifikat Freie Lektorin, Akademie der Deutschen Medien
- verschiedene Weiterbildungen im Bereich Lektorat und Journalismus
- Sprachkurse Russisch in Deutschland und Russland
- Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis, Universität Frankfurt
Netzwerk
Ich bin Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren, bei den Bücherfrauen, bei n-ost, im Texttreff und bei den Jungen Verlagsmenschen.
Links
mein Profil auf lektoren.de
meine Artikel in der taz
meine Artikel in der Tageszeitung nd aktuell
ein Interview mit mir bei hundertvierzehn.de über meine Lieblingsbücher
mein Artikel über Nabokovs Pnin im Büchergilde-Magazin
ein literarischer Reisebericht über Russland bei hundertvierzehn.de
mein Buch "Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland"